Navigation auf uzh.ch

Suche

FAN – Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses

FAN Awards für Nachwuchsforschende

FAN Awards

Mit den FAN Awards stiftet der FAN seit 2021 die Preise für die Ausschreibung des Graduate Campus

Die mit insgesamt CHF 15'000 dotierten Awards werden jährlich für exzellente, innovative Arbeiten von Doktorierenden und Postdoktorierenden der UZH verliehen und rücken diese verstärkt ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Vergeben werden drei Preise in den Fachbereichen Geistes- und Sozialwissenschaften, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Medizin und Naturwissenschaften.

Weiterführende Informationen

Preisträger:innen 2025

Dr. Moritz F. Adam, Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften, Dr. sc. nat. Dominik Groos, Bereiche Medizin und Naturwissenschaften sowie Dr. Stefania Ionescu, Bereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, wurden mit den FAN-Awards ausgezeichnet.
Moritz F. Adam beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit Zeitkonzeptionen und Apokalyptik im hellenistischen Judentum. Dominik Gross untersucht eine winzige Hirnregion (laterale Habenula) und ihren Einfluss auf Risikoentscheidungen. Stefania Ionescu analysiert Visibility Allocation Systems und ihren Einfluss auf die Gesellschaft.
 

Preisträger:innen 2024

Melanie Ehrler, Simon Walo und Regina Weder werden für ihre herausragenden Forschungsarbeiten mit dem FAN Award 2024 ausgezeichnet. Die drei Nachwuchsforscher:innen untersuchen die Entwicklung von Kindern mit Herzfehlern, die Zukunft der Arbeit sowie die rechtlichen Bedingungen für den Einsatz von Algorithmen in der öffentlichen Verwaltung.

 


 

Preisträger:innen 2023

Drei UZH-Nachwuchswissenschafter:innen erhalten für ihre hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen den FAN Award:
- Florian Wenzl für seine Forschung zur personalisierten Herzinfarkt-Behandlung
- Jessica Imbach für ihre Untersuchung von chinesischer Science-Fiction und
- Emilio Dal Re für das Aufzeigen unbeabsichtigter Folgen des ökologischen Landbaus.