Wo wir uns begegnen

Zweimal pro Jahr werden die Gönnerinnen und Gönner des FAN zu einem Referat mit anschliessendem Abendessen oder Apèro eingeladen. Das Themenspektrum ist vielfältig und gibt jeweils einen aufschlussreichen Einblick in ein spannendes Forschungsgebiet.
Danach gibt es jeweils genügend Gelegenheit zum Austausch und zu regen Diskussionen unter den Teilnehmenden, zu denen auch Nachwuchsforschende zählen.
Für die Agenda: FAN-Gönneranlass am Montag, 5. Mai 2025 |
FAN-Anlässe der letzten Jahre
Prof. Dr. Tobias Straumann: Bewältigt die Schweiz Krisen besser als andere?
Prof. Dr. Francis Cheneval: Kants ‘Zum ewigen Frieden’ – vergebene Hoffnung?
Prof. Dr. Nikola Biller-Andorno: Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch – auch in der Medizin
Georg Häsler: Der Ukrainekrieg und die Schweizer Sicherheitspolitik
Prof. Dr. Martin Meuli: Skingineering
Prof. Dr. Lutz Jäncke: Ist das Hirn vernünftig?
Prof. Dr. Michael Krützen : Langzeitforschung an Delfinen aus der Shark Bay
Prof. Dr. Laura Baudis: Auf der Suche nach Dunkler Materie
Prof. Dr. Brigitte Tag: Wenn das Gesetz an seine Grenzen kommt
Prof. Dr. Gerhard Rogler: Unsere Darmbakterien: Freund oder Feind?
Prof. Dr. Michael Schaepman: Talente in Forschung und Innovation fördern
Prof. Dr. Karl Schmedders: Eine Data Science-Anwendung aus der Schweiz
Prof. Dr. Ulrich Eigler: Antigone – Widerstand und Aufopferung für Menschlichkeit